DEUTSCHLAND – Nach dem vierten Spieltag ähnelt die Tabelle der DEL in keiner Weise dem, was den Erwartungen der Experten entsprechen würde. Die erstplatzierten Kölner Haien und die Ingolstadt Panther auf Rang zehn trennen gerade einmal zwei Punkte. Die als erste Herausforderer des Titelverteidigers Eisbären Berlin auserkorenen Adler Mannheim finden sich derzeit lediglich auf Position zwölf wieder. Ob dieser überraschende Status quo Ausdruck der Ausgeglichenheit der Liga ist oder Beleg dafür, dass die Favoriten noch nicht auf Temperatur gekommen sind – darüber lässt sich trefflich streiten.
Nehmen wir zum Beispiel die Hamburg Freezers: Als Tabellenführer ins zweite Wochenende gestartet, verdiente sich das Team von Coach Paul Gardner nach hartem Kampf zunächst einen Punkt in der 2:3-Overtime-Niederlage in Berlin. Am Sonntag auf eigenem Eis hatten sie beim 0:3 gegen die Krefeld Pinguine hingegen keine Chance.
Ähnliches widerfuhr den DEG Metro Stars: Nachdem sie beim 3:1-Auswärtserfolg im Hexenkessel von Iserlohn zu überzeugen wussten, wurden die Duesseldorfer zu Hause von den Kassel Huskies mit dem knappsten aller Ergebnisse (0:1) in die Schranken gewiesen. Mannheim kassierte am Wochenende die dritte Niederlage in Folge: Nach dem 3:4 nach Verlängerung in Augsburg erwiesen sich die Adler gegen Hannover als perfekte Gastgeber und verhalfen den Scorpions zu deren erstem Saisonerfolg (5:4). Damit ist Straubing als letztes Team der DEL noch ohne Saisonsieg. Der einzige Punkt der Tigers resultiert aus der 2:3-Niederlage nach Verlängerung am Sonntag in Koeln. Auf diesem Teilerfolg müssen die Bayern schnell aufbauen – ansonsten ist ihr Rennen um Platz zehn beendet, bevor es wirklich begonnen hat. Allerdings sieht die unmittelbare Zukunft für einige namhafte Konkurrenten auch nicht viel besser aus – wie Nachfragen in Mannheim oder Hannover bestätigen würden … Contact: carsten.vanzanten@prohockeynews.com Publisher’s Note: Pro Hockey News is an international publication. To ensure all of our readers will enjoy our content we will offer some articles in their original language. In this case the current article appeared in English and is now offered in German. We hope this meets the expectations of our readership. Comment? Write us at comment@prohockeynews.com

You must be logged in to post a comment.